Bei der Massenproduktion von Plattenmöbeln müssen Kantenanleimmaschinen ein- oder mehrkantige Platten anleimen. Die manuelle Handhabung der Platten nach dem Kantenanleimen ist jedoch nicht nur ineffizient, sondern auch anfällig für Oberflächenschäden.Die Bandrückführung der Kantenanleimmaschineist ein unterstützendes Fördergerät, das speziell zur Lösung dieses Problems entwickelt wurde. Mit Antirutschbändern als Fördermedium und einer horizontalen + vertikalen kreisförmigen Anordnung ermöglicht es einen automatischen Richtungswechsel, eine automatische Rückführung und eine erneute Zuführung der Platten nach dem Kantenanleimen. Dadurch entsteht ein geschlossener Kreislauf aus Kantenanleimen → Rückführung → erneutem Kantenanleimen. Dies macht es zu einer zentralen Automatisierungskomponente, die Kantenanleimprozesse verbindet und Arbeitskosten senkt. Es wird häufig in Szenarien wie der individuellen Gestaltung ganzer Häuser und der Schrank-/Kleiderschrankproduktion eingesetzt.
Kernwert: 3 Vorteile zur Lösung von Herausforderungen im Kantenanleimprozess
Im Vergleich zur herkömmlichen manuellen Handhabung liegt der Wert der Bandrückführungslinie in Effizienz, Qualität und Anpassungsfähigkeit:
1. Effizienzsteigerung und Kostensenkung:
Bei der manuellen Unterstützung von Kantenanleimmaschinen beim Anleimen mehrerer Kanten kann ein Arbeiter nur eine Maschine bedienen und muss die Platten häufig handhaben. Die Bandrückführung kann Platten automatisch zurückführen, sodass ein Arbeiter zwei Kantenanleimmaschinen gleichzeitig bedienen kann. Dies reduziert die Arbeitskosten um mehr als 50 % und steigert die Effizienz beim Kantenanleimen um 30–40 %.
2. Panelschutz:
Es werden verschleißfeste und rutschfeste PU-Bänder in Kombination mit Führungsblechen und Andruckrollen verwendet. Die Platten schwappen während des Transports nicht und es kommt zu keiner Reibung, wodurch Kantenkollisionen und Oberflächenkratzer durch manuelle Handhabung vermieden werden. Es eignet sich besonders für empfindliche Materialien wie PET-Türplatten und hautfreundliche Folienplatten.
3. Flexible Anpassungsfähigkeit:
Es unterstützt eine Geschwindigkeitseinstellung von 0 bis 1000 mm/min, die dem Verarbeitungsrhythmus verschiedener Kantenanleimmaschinen entspricht. Durch Einstellen des Bandabstands und der Positionierungskomponenten kann es an Platten mit einer Dicke von 3–50 mm und einer maximalen Größe von 2,4 m × 1,2 m angepasst werden. Es kann auch in U- oder L-Form angepasst werden, um in verschiedene Werkstatträume zu passen.
Typische Anwendungen: Fokus auf 2 Kernszenarien
Die Anwendung der Bandrückführlinie ist in hohem Maße auf die Anforderungen der Mehrkantenbearbeitung abgestimmt und macht sie zu einer unverzichtbaren Ausrüstung für Möbelhersteller:
1. Mehrkantenanleimen mit einer Einzelkantenanleimmaschine:
Wenn beispielsweise Schrankseitenteile vier Kanten anleimen müssen, führt die Rückführlinie die Platten nach Abschluss der Kantenanleimmaschine an den Längsseiten automatisch zum Zuführende zurück. Die Arbeiter müssen lediglich die Richtung der Platten anpassen, um mit dem Kantenanleimen der Kurzseiten zu beginnen. Während des gesamten Prozesses ist keine manuelle Handhabung erforderlich.
2. Automatisierte Produktion mit Multi-Equipment-Verknüpfung:
In High-End-Produktionslinien kann die Bandrücklaufleitung zwei Kantenanleimmaschinen verbinden (eine für das Anleimen langer Kanten und eine für das Anleimen kurzer Kanten). In Zusammenarbeit mit automatischen Lademaschinen und CNC-Bearbeitungszentren bildet sie einen vollautomatischen Gesamtprozess aus Plattenschneiden → Kantenanleimen → Bohren und ermöglicht einen unbemannten Betrieb des gleichzeitigen Ladens und Vierkantanleimens.